Der GfK Markt Monitor Schweiz
Wie steht es in der Schweiz um den Detailhandel? Die GfK hat am 30.10.2018 die aktuellsten Zahlen vom 1. bis 3. Quartal veröffentlicht.

In ihrer Medienmitteilung vom 30.10.2018 veröffentlicht die GfK die aktuellen Zahlen 2018.
Der Schweizer Detailhandel befindet sich per Ende September 2018 mit 0.3 Prozent im Plus gegenüber den ersten drei Quartalen 2017. Der Lebensmittelhandel wuchs mit 1.1 Prozent stärker als im Vorjahr, während der Non-Food-Handel ein Minus von 1.4 Prozent hinnehmen musste. Insbesondere der Fashionmarkt litt überdurchschnittlich. Aufgrund der warmen Temperaturen - vor allem im September 2018 - wurde bedeutend weniger Bekleidung eingekauft.
In den ersten 9 Monaten 2018 erreichte der Schweizer Detailhandel im Vergleich zur Vorjahresperiode ein Plus von 0.3 Prozent. Besonders im April (-2%), im Juli (-1%) und im September (-6%) kauften Frau und Herr Schweizer weniger ein. Dabei zeigen sich grosse Unterschiede zwischen den Bereichen Lebensmittelhandel & Near Food (+1.1%) und dem Non-Food-Handel (-1.4%).
Bis auf Fashion/Style erzielten alle von GfK erhobenen Non Food-Märkte leichte Pluszahlen. Die negative Entwicklung im Fashionmarkt hat sich auch im 3. Quartal 2018 nicht entspannt. Das lange und warme Sommerwetter war nicht förderlich für den Absatz der neuen Herbst-Winter Kollektionen.
Die Teuerung hat in den letzten Monaten leicht zugenommen. Sie betrug im September 2018, gegenüber dem Vorjahresmonat, 1.0 Prozent.
Alle weiteren Infos, Graphiken und Downloads zum Thema finden Sie auf der Website der GfK oder direkt über diesen Link.