Der Retail Outlook der Credit Suisse
Der internationale Wettbewerbsdruck auf den Schweizer Detailhandel ist gross. Verstärkt wird er zunehmend durch die Digitalisierung. Der neu veröffentlichte Retail Outlook der Credit Suisse jetzt als pdf verfügbar.

Der Schweizer Detailhandel konnte seine Umsätze 2018 trotz guter Konjunkturlage nur leicht steigern. Das zeigt der «Retail Outlook 2019» der Credit Suisse. Für das laufende Jahr erwarten die Ökonomen der Grossbank ein ähnlich verhaltenes Wachstum der Branche.
Umsatzmässig hat sich dieser Wettbewerbsdruck 2018 vor allem auf den Non-Food Bereich ausgewirkt. In diesem Segment sind die Verkaufserlöse 2018 gegenüber dem Vorjahr laut CS-Schätzung um 0,8 Prozent geschrumpft. Der Umsatz mit Nahrungsmittel dagegen soll um 1,5 Prozent zugelegt haben.
Für das laufende Jahr prognostiziert die Credit Suisse der Branche ein Umsatzwachstum von 0,4 Prozent. Der Non-Food Bereich soll dabei um weitere 0,3 Prozent schrumpfen. Im Lebensmittelhandel lautet die Prognose auf ein Wachstum von 1,3 Prozent.
Der Retail Outlook ist eine gemeinsame Studie der Credit Suisse und des Beratungsunternehmens Fuhrer & Holz. Er liefert einen Ausblick für den Schweizer Detailhandel. In der diesjährigen Publikation gehen die Verfasser unter anderem den Fragen nach, welche Auswirkungen der Schweizer Markteintritt von Amazon hat und wieso die Schweiz trotz Aldi und Lidl kein Discounter-Land ist.
Hier finden Sie alle infos und den Link zum Download der aktuellen Studie.