top of page

Modul Nutzungsentwicklung

Areale - Immobilien - öffentlicher Raum


Art und Qualität der Nutzung entscheiden wesentlich darüber, wie sehr ein öffentlicher Raum, ein Areal oder eine Immobilie von den Zielgruppen, respektive vom Markt angenommen wird. Passende Nutzungsentwicklung schafft lebendige und beliebte Orte. Das generiert Mehrwert für das gesellschaftliche Leben und für den Markt. Placemaking - wie Nutzungsentwicklung auch genannt wird - schafft lebendige und beliebte Orte.

Die Berner Fachhochschule (BFH) bietet hierfür die Weiterbildung Modul Nutzungsentwicklung an. Das Modul richtet sich an:

  • Vertreter*innen der öffentlichen Hand (wie Stadtplaner*innen, Raumplaner-*innen), die lebendige und vielfältige Stadträume für einen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben entwickeln möchten.

  • Vertreter*innen von Investoren und Eigentümern (wie Bauherrenvertreter*innen, Real Estate Manager*innen), die Areale mit einem echten Mehrwert am Markt entwickeln möchten.

  • Vertreter*innen aus dem Bereich Immobilienmanagement (wie Centermanager-*innen, Portfolio Manager*innen), die ihre Immobilien fit für die Zukunft machen wollen.

Die Dozierenden sowie die Teilnehmenden kommen aus unterschiedlichen Branchen und Disziplinen, was einen spannenden fachlichen Austausch ermöglicht. Der Unterricht setzt sich aus Präsenzunterricht, E-Learning und Selbststudium zusammen und kann somit gut auf die berufliche Tätigkeit abgestimmt werden. Unsere Bildungs- sowie Kooperationspartner in diesem Weiterbildungsangebot sind der SCC, der VSLI und SVSM. Das Modul unter der Leitung von Dr. Götz Datko (Kontextplan) startet bereits am 7. Oktober 2022. Es gibt noch freie Plätze.


79 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Wie unser SCSP Mitglied Peter Endress am Swiss Council Congress in Zürich am 28.6.23 vorgestellt, soll ein Leitfaden „Best Practice Guidelines für Shopping Places“, für die funktionalen und technische

bottom of page