top of page

Stimmung im Schweizer E-Commerce

Der Schweizer E-Commerce Stimmungsbarometer 2018 und die Schweizer Onlinehändlerbefragung 2018 für Sie zusammengefasst und kommentiert.

Im aktuellen Blog der Carpathia gibt es jetzt einen Einblick über die aktuell veröffentlichen Studien B2C-Studie „Schweizer E-Commerce Stimmungsbarometer 2018“, die B2B-Studie „Schweizer Onlinehändlerbefragung 2018“ und die „Zusammenfassung“ beider als „Schweizer Onlinehandel 2018“.





Am 24. Oktober wurden die B2C-Studie „Schweizer E-Commerce Stimmungsbarometer 2018“, die B2B-Studie „Schweizer Onlinehändlerbefragung 2018“ und die „Zusammenfassung“ beider als „Schweizer Onlinehandel 2018“ publiziert.


Beide Studien wurden in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Post durchgeführt.

Wobei für B2C-Studie mit dem Institute for Digital Business der HWZ und für die B2B-Studie mit dem Institut für Kommunikation und Marketing IKM der Hochschule Luzern und dem Institut für Wirtschaftsinformatik der Fachhochschule Nordwestschweiz zusammengearbeitet wurde.


Die Carpathia hat die Resultate studiert, die nach ihrer Meinung zentralen Elemente herausgefiltert und kommentiert, und das Ganze in kompakter Form für aufbereitet.


Alle drei Studien umfassen zusammen 73 Slides und stehen zur Verfügung und können dort eingesehen werden.


Interessante Perspektiven und Entwicklungen, welche wir Ihnen gerne weiterempfehlen.

Alle Informationen dazu finden Sie auf hier.


7 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Wie unser SCSP Mitglied Peter Endress am Swiss Council Congress in Zürich am 28.6.23 vorgestellt, soll ein Leitfaden „Best Practice Guidelines für Shopping Places“, für die funktionalen und technische

bottom of page