
Study Tour Warschau 2026
8. -10. Juni 2026, Warschau, Polen

Während der SCSP Study Tour Warschau 2026 entdecken die Teilnehmenden eine Stadt im Wandel – eine Metropole, die in den letzten Jahren zu einem der spannendsten urbanen Entwicklungs- und Retail-Standorte Osteuropas avanciert ist.
Warschau verbindet historische Stadtarchitektur mit moderner Urbanität und zeigt eindrucksvoll, wie Shopping, Gastronomie, Freizeit und Wohnen zu lebendigen Stadträumen verschmelzen. Die Tour führt zu führenden Einkaufszentren, innovativen Mixed-Use-Destinationen und authentischen Erlebnisorten, die den Wandel der polnischen Handels- und Stadtentwicklung beispielhaft widerspiegeln.
Über die Veranstaltung
Zu den geplanten Stationen zählen die beiden Westfield-Zentren Arkadia und Galeria Mokotów, die zu den bedeutendsten Retail-Destinationen Polens gehören, sowie das von ECE entwickelte Złote Tarasy mit seiner ikonischen Glasarchitektur im Herzen der Stadt. Ergänzt wird das Programm durch Besuche von Blue City und Reduta, die als Freizeit- und Familienzentren ein breites Spektrum an Shopping, Gastronomie und Entertainment bieten.
Ein besonderes Highlight ist das revitalisierte Kraftwerksareal Elektrownia Powiśle, das als Lifestyle-District mit Boutiquen, Restaurants, Spa und Apartments neue Maßstäbe im urbanen Mixed-Use setzt. Ebenfalls auf dem Programm steht die Klif House of Fashion, ein Beispiel für erfolgreiche Neupositionierung und Modernisierung eines Premium-Shoppingcenters.
Mit den Browary Warszawskie erleben die Teilnehmenden zudem eines der spannendsten neuen Stadtquartiere Europas – eine gelungene Verbindung von Geschichte, Architektur und urbaner Lebenskultur.
Abgerundet wird das Programm durch Spaziergänge in der Warschauer Innenstadt, entlang der historischen Nowy Świat und Krakowskie Przedmieście, die zu den schönsten Flaniermeilen der Stadt zählen.
Das detaillierte Programm wird im März 2026 nach der Rekognoszierung vor Ort kommuniziert.
Ihr Nutzen und Mehrwert
Dank unserem internationalen Netzwerk werden wir an sämtlichen Orten persönlich vom Management empfangen und erhalten eine exklusive Führung, sowie wertvolle Informationen und Insight’s aus erster Hand.
Unsere Studienreisen werden persönlich von uns geplant und vor Ort organisiert. Somit garantieren wir für ein erstklassiges Reiseerlebnis.
Weitere Informationen
An- und Rückreise
Wir empfehlen folgende Flüge mit SWISS (von Zürich):
8.6.2026, LX1342/07.05h Zürich – 09.00h Warschau
10.6.2026, LX1353/19.40h Warschau – 21.40h Zürich
Ausgangspunkt und offizielles Swiss Council Hotel:
(Angaben folgen)
Teilnahmegebühr/Kosten:
Tarif für Swiss Council Member CHF 990.00
Regulärer Tarif für Nicht Member CHF 1'290.00
(Keine MWST, da die Leistung im Ausland erbracht wird)
Ein Antrag zur Swiss Council Mitgliedschaft kann jederzeit eingereicht werden unter https://www.swisscouncil.swiss/mitgliedschaft
Die Teilnahmegebühr beinhaltet folgende Leistungen und werden von der SCC (Swiss Council Community) GmbH in Rechnung gestellt:
- Planung, Organisation und Durchführung der Study Tour
- Wo möglich offizielle Empfänge und Führungen durch das jeweilige Management
- 2 Mittagessen
- 2 Nachtessen
- Transport vor Ort (Voraussichtlich mit einem privaten Luxusbus)
Flug und Hotel sind NICHT in den Teilnahmegebühren enthalten und müssen separat gebucht und bezahlt werden.
Die Buchung und Bezahlung von Flug und Hotel ist Sache der Teilnehmer. Die Buchung ist verbindlich und kann nicht storniert werden. Ein Ersatzteilnehmer kann gestellt werden. Die Reise findet auf jeden Fall statt. Die Leistungen der SCC beschränken sich auf die Durchführung der Studienreise vor Ort. Programmänderungen vorbehalten. Die SCC hat keinen Einfluss auf die Preisgestaltung der Hotel- und Fluggesellschaft. Die Anzahl Teilnehmer ist auf 24 Personen limitiert, die Anmeldungen werden nach der „First come - first serve“- Methode berücksichtigt. Wir empfehlen Ihnen erst bei Erhalt der Bestätigung die Flug- und Hotelbuchung vorzunehmen. Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer, die SCC übernimmt keine Haftung. Mit der Buchung akzeptieren Sie die AGB der SCC (Swiss Council Community) GmbH. www.swisscouncil.swiss/agb
